Wolfsführung im Grünen Band
Am 1. April auf Isegrims Spuren an der Wirler Spitze
Den Wölfen auf der Spur begeben wir uns am Samstag, 1. April, von 13 bis 15 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei!
Um Anmeldung wird gebeten an: oeffentlichkeit(at)bund-sachsen-anhalt.de
Seien Sie eingeladen auf eine Führung von BUND und SUNK in Zusammenarbeit mit dem Wolfskompetenzzentrum Iden!
Dabei klären wir Fragen, wie:
- Wo kommt der Wolf her?
- Wo will er hin?
- Wie erkennt man seine Fußspuren?
- Welche Vorteile hat der Wolf für unsere Wälder?

Geführt wird die Wanderung von Antje Weber und Julia Kamp. Sie arbeiten als Wolfsbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt im Wolfskompetenzzentrum in Iden.
Zugleich sind auch BUND- und SUNK-Mitarbeitende bei den Naturführungen dabei, denn die geschichtsträchtige Wirler Spitze, direkt im Grünen Band liegend, ist ein Biotop der besonderen Art. Eine hohe Artenvielfalt zeichnet das Gebiet aus. Es ist eine Lebenslinie genau dort entstanden, wo früher ein Todesstreifen war. Ameisenlöwen, Schlingnatter und Röhrenspinne sind nur einige Arten, die dort zu finden sind.
Eckdaten
Samstag, 1 April
13 bis 15 Uhr
Wirler Spitze bei Arendsee (Altmark)
Bitte mitbringen:
|
Kontakt

Manuel Pape
Komm. & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0391 556866-24
Mobil: 0151 648426-98
Fax: 0391 556866-66
E-Mail: pape(at)sunk-lsa.de