Im Grünen Band der Biene auf der Spur
Was natürliche Lebensräume sind und was sie brauchen, sollte möglichst früh vermittelt werden – davon ist die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) überzeugt. Deshalb lädt sie rund 65 Dritt- und Viertklässler aus Hessen (Sachsen-Anhalt) und Winnigstedt (Niedersachsen) zum Projekttag „Bienenflug im Grünen Band“ ein.
Das Grüne Band spielerisch erleben
An insgesamt drei interaktiven Lernstationen dreht sich alles um Wildbienen, Honigbienen und die ökologische Bedeutung des Biotopverbundsystems „Grünes Band“. Direkt am Grenzturm Hessendamm, mitten im Grünen Band, erwartet die Kinder ein spannender und lehrreicher Vormittag. Mit dabei: Imker Enrico Kretschmer, der ihnen auf anschauliche Weise zeigt, wie ein Bienenvolk lebt, was Bienen zum Überleben brauchen – und was es mit der Imkerei eigentlich auf sich hat.
Doch damit nicht genug: An zwei weiteren Stationen der SUNK-Entdecker-Klasse dreht sich alles um Wildbienen und das Biotopverbundsystem Grünes Band. SUNK-Mitarbeiter Benjamin Hoppe leitet ein Spiel zum Biotopverbund, bei dem die Kinder die Ansprüche wandernder Tierarten entdecken und Kollege Adrian Kanis vermittelt erlebbares Wissen über Insekten – Wildbienen inklusive. Auch hier schreiten die Kinder selbst zur Tat: Sie sammeln Insekten direkt vor Ort und nehmen die Krabbler im sogenannten Aerarium ganz genau unter die Lupe.
Zum Abschied gibt es nicht nur kleine Präsente der Stiftung, sondern auch ein Gläschen Honig für alle – als süße Erinnerung an einen Vormittag voller Entdeckungen in der Natur. Mit
Jetzt als Schule bei der SUNK-EntdeckerKlasse mitmachen
Mit der SUNK-EntdeckerKlasse bietet die Stiftung kostenfreie Lehrwanderungen und Projekttage für Schulen in Sachsen-Anhalt an – unter anderem im Naturerbewald Blankenburg und entlang des Grünen Bandes. Natur erleben und verstehen funktioniert hier ganz ohne Frontalunterricht – aber mit jeder Menge Neugier und Bewegung. Interessierte Schulen können für weitere Informationen eine Mail an presse(at)sunk-lsa.de schreiben.
Kontakt

Sandra Goltz-Dangler
Leiterin Komm. & ÖA
Telefon: 0391 556866-24
Mobil: 0151 64842698
E-Mail: goltz-dangler(at)sunk-lsa.de

Manuel Pape-Raschke
Komm. & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0391 556866-25
Mobil: 0171 5545813
E-Mail: pape(at)sunk-lsa.de
Weitere Infos
Grünes Band unterstützen
Wenn Sie unsere Bemühungen im Nationalen Naturmonument "Grünes Band" mit uns voranbringen möchten, ist Ihre Spende jederzeit willkommen!
Jetzt spenden!