Pilotprojekt mit dem Gymnasium „Am Thie“ in Blankenburg erfolgreich umgesetzt
Mit der Premiere der "SUNK-EntdeckerKlasse" hat die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ein neues Bildungsformat ins Leben gerufen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums "Am Thi" in Blankenburg erkunden gemeinsam mit dem SUNK-Team und dem NABU Sachsen-Anhalt den Naturerbewald im Harz – und machen den Wald zum Klassenzimmer.
Lernen mit allen Sinnen inmitten der Natur
Über sieben Kilometer führt die Lehr-Wanderung durch unterschiedlichste Lebensräume. Angeleitet von SUNK-Naturerbewald-Leiter Ulrich Jabin erfahren die Jugendlichen, welche zentrale Rolle Wälder, Moore, Gewässer und Totholz im Klimaschutz spielen. Spielerisch und praxisnah vermitteln die Fachleute Themen wie Biodiversität, CO₂-Speicherung und Artenschutz.
Ob beim Bestimmen von Insekten, bei der Altersbestimmung einer alten Eiche oder beim Berechnen des CO₂-Speicherpotenzials eines Baumes – an jeder Station steht das aktive Mitmachen im Mittelpunkt. Auch Renaturierung, Wiesenpflege und der Schutz heimischer Arten gehören zum Programm der SUNK-Entdeckerklasse.
Die Schäferlinde als grüner Höhepunkt
Ein besonderes Highlight auf der Wanderung ist die Schäferlinde – ein imposanter, als Naturdenkmal geschützter Baum am Wegesrand. Dort wenden die Schülerinnen und Schüler ihr neu erworbenes Wissen praktisch an: Mit Maßband und Taschenrechner bestimmen sie den Umfang der Linde und schätzen ihr Alter.
Mit der „SUNK-EntdeckerKlasse“ schafft die Stiftung ein Bildungsangebot, das Natur- und Umweltschutz unmittelbar erlebbar macht. Ob Kita, Schule oder Hochschule – Bildungseinrichtungen aus ganz Sachsen-Anhalt können das neue Format künftig nutzen.
Jetzt für die SUNK EntdeckerKlasse melden
Mit der SUNK-EntdeckerKlasse bietet die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) ein neues Bildungsformat, das den Wald zum Lernort macht. Schulklassen erkunden gemeinsam mit Fachleuten die Natur und beschäftigen sich praxisnah mit Themen wie Umwelt, Naturschutz und Klima. Interessierte Schulen können sich unter presse(at)sunk-lsa.de melden und weitere Informationen erhalten.

Sandra Goltz-Dangler
Leiterin Komm. & ÖA
Telefon: 0391 556866-24
Mobil: 0151 64842698
E-Mail: goltz-dangler(at)sunk-lsa.de

Manuel Pape-Raschke
Komm. & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0391 556866-25
Mobil: 0171 5545813
E-Mail: pape(at)sunk-lsa.de