Die „SUNK-Box“ kehrt zurück
Jetzt wieder bewerben!
Wir freuen uns, die Rückkehr der SUNK-Box anzukündigen! Nach dem überwältigenden Erfolg des Pilotprojekts „SUNK-Box für Bienen“ Anfang dieses Jahres, bei dem 50 Pakete mit winterharten und nektarreichen Stauden verteilt wurden, stehen nun 100 weitere Boxen bereit, um die Artenvielfalt im Frühjahr zu fördern und Insekten eine reichhaltige Nahrungsquelle zu bieten.
Was ist diesmal drin?
Dieses Mal packt die SUNK Frühjahrsblüher hinein. Ganz genau 250 Zwiebeln, die am liebsten noch vor dem Wintereinbruch in die Erde möchten. Die acht verschiedenen Sorten werden bis zu acht Wochen lang blühen – beginnend mit Schneeglöckchen und Tulpen im frühen bis hin zu Narzissen im späten Frühjahr. Während die erste SUNK-Box noch Stauden für einen Quadratmeter bereithielt, können jetzt mit jeder Box sogar fünf bis zehn Quadratmeter gestaltet werden.
Wen suchen wir?
Gesucht werden vollsonnige Flächen innerhalb von Ortschaften, die im Frühjahr nach Farbtupfern verlangen und nicht zu früh bearbeitet werden.
Die Mischung vermehrt sich sowohl unterirdisch durch die Bildung von Tochterzwiebeln, als auch oberirdisch durch Samenstände. Nach der Blüte muss daher ausreichend Zeit für den Rückzug und die Reifung bleiben. Erst wenn das Laub sichtbar verwelkt ist, darf die Oberfläche wieder bearbeitet werden, meist so gegen Mitte Juni.
Bewerben können sich alle, die sich im öffentlichen Raum oder in gemeinnützigen Projekten für die Artenvielfalt einsetzen wollen. Private Grundstücke, die nicht öffentlich zugänglich sind, sind von der Aktion leider ausgeschlossen. Für jeden Bewerber ist maximal eine Box vorgesehen. Die Auslieferung der SUNK-Boxen findet in der Woche vom 16. bis 20. Oktober statt.
Was geht nicht?
Von der Aktion ausgeschlossen sind Pflanzideen in der freien Natur. Hier dürfen nur gebietseigene Arten verwendet werden. Die Verwilderungsmischung aus der Zusendung ist dafür nicht geeignet.
Kontakt

Katja Hieckmann
Projektförderung
Telefon: 0391 556866-12
Fax: 0391 556866-66
E-Mail: hieckmann(at)sunk-lsa.de