SUNK EntdeckerKlasse mit der Jeetzel-Oberschule Lüchow

Erste SUNK EntdeckerKlasse schützt Biotop im Grünen Band

Neues Natur-Format für Schulen in Sachsen-Anhalt

Artenschutz klappt nicht durch bloßes Zugucken. Knapp 50 Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang fünf lernten am Mittwoch, 19. März, dass für den Erhalt wertvoller Lebensräume der Mensch manchmal mit anpacken muss. Für diese Erfahrung wurden sie von der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK) als erste „SUNK EntdeckerKlasse“ an der Wirlspitze im Grünen Band begrüßt.

Der blauflügeligen Ödlandschrecke oder dem Ziegenmelker sind die Schülerinnen und Schüler der Jeetzel-Oberschule Lüchow für gewöhnlich nicht auf der Spur – wahrscheinlich auch deshalb, weil beide Tierarten sehr selten sind. An der Wirlspitze, im Nationalen Naturmonument „Grünes Band“, finden sie jedoch ein sicheres Zuhause. Und damit dieses besondere Biotop auch ihr Zuhause bleibt, will es gepflegt werden. Auftritt der „SUNK EntdeckerKlasse“.

Die Kiefer breitet sich rasant im für die Tiere wichtigen Offenland aus. Behandschuht packten die Teilnehmenden im Alter von elf Jahren das Problem dicht über den Wurzeln und beseitigten es mit einem beherzten Ruck nach dem andern.

Für den Pflegeeinsatz allein sind die Entdeckerinnen und Entdecker jedoch nicht angereist. Die Gebietsbetreuer der SUNK erklärten anschaulich, warum das Grüne Band ein einzigartiges Naturerbe ist und welche besonderen Tierarten hier Zuflucht und Heimat finden. Die Wildtier-Spurensuche und das Anbringen von Nistkästen erfreuten sich besonderer Beliebtheit.

Vier Stunden verstrichen wie im Flug. „Mit der ‚SUNK EntdeckerKlasse‘ wird das Grüne Band erleb- und greifbar. Die durchweg positiven Rückmeldungen von Kindern und Lehrkräften zeigen uns: Naturschutz kann Eindruck machen!“, freut sich Christian Wiegmann, Leiter des Grünen Bandes bei der SUNK, über den Start des neuen Formats.

Zusätzlich zum Stolz auf die eigene Leistung und zum neuen Wissen über heimische Naturlandschaften erhielten die Kinder als Dank ein Memory-Spiel mit illustrierten Tier- und Pflanzenarten aus dem Grünen Band Sachsen-Anhalt. Begeisterung bei den Schülern und eine klare Empfehlung für weitere Schulen – so lautete das Fazit aus der Jeetzel-Oberschule Lüchow.

Bildungseinrichtungen, die ebenfalls Interesse an einer Entdeckungstour an der Wirler Spitze haben, können sich per E-Mail an presse@sunk-lsa.de oder telefonisch unter der 0391/556 866-24 melden.

Sandra Goltz-Dangler
Leiterin Komm. & ÖA

Telefon: 0391 556866-24
Mobil: 0151 64842698
Fax: 0391 556866-66
E-Mail: goltz-dangler(at)sunk-lsa.de

Manuel Pape
Komm. & Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0391 556866-24
Mobil: 0171 5545813
E-Mail: pape(at)sunk-lsa.de

 

Projekte am Grünen Band

Galloways bei Wendischbrome

Mehr von uns

Grünes Band unterstützen

Wenn Sie unsere Bemühungen im Nationalen Naturmonument "Grünes Band" mit uns voranbringen möchten, ist Ihre Spende jederzeit willkommen!

Jetzt spenden!