Antragsteller: Kleingartenverein Edersleben e. V. Ort: Edersleben/Landkreis Mansfeld-Südharz Zeitraum: 03.-10.2020 Fördersumme: 6.915 EUR |
Kleingartensparten kommt heute eine weitaus größere Bedeutung zu, als nur Flächen zur Selbstversorgung mit Obst und Gemüse zu sein. Mit der zunehmenden baulichen Versiegelung in den Städten und in den durch intensive Landwirtschaft ausgeräumten Landschaften werden sie immer mehr zu Refugien, wo sich Flora und Fauna noch zurückziehen können.
Projektinhalt
Immer wieder nur den Aufwuchs auf den nicht genutzten Flächen zurückzuschneiden bringt am Ende nicht wirklich Vielfalt in die Gartenanlage. Darüber waren sich die Mitglieder des Vereins einig. Deshalb wurden mehrere leerstehende Parzellen zu einer gemeinschaftlichen Fläche von über 3.000 m² zusammengelegt und naturnah mit Blühwiese und Gehölzinseln neu gestaltet.
Projektverlauf
In Gemeinschaft konnte das erste Umweltweltprojekt erfolgreich umgesetzt werden. Viele fleißige Hände waren notwendig um den Müll zu beräumen, die Blühstreifen anzulegen Sträucher und Bäume neu zu pflanzen sowie die Idee von einem XXL-Hochbeet umzusetzen. Weitere Vorhaben sind schon in der Planung.