Lebensraum Zaun Anlage Benjeshecke Öffentliche Fahrradreparatur Fahrradaktionswoche Raum für Mensch und Natur Naschdorf Reuden Obstgehölze in der Feldflur Obstbäume in der Heteborner Feldflur Nisthilfen für Gebäudebrüter Dohlen im Stefanie-Turm Flächennutzung neu gedacht Anlage Streuobstwiese im alten Dorfkern Gemeinschaftsgarten als Lern- und Entspannungsort Grünes Klassenzimmer Nistkästen für Umweltbildungsaktion Meisenförderung gegen den Eichenprozessionsspinner Anschaffung Nisthilfen Steinkauzhöhlen Gemeinschaftsprojekt Heckenpflanzung Heckenpflanzung als Kinder- und Jugendbildungsprojekt Obststreuwiese Fuhneblick Refugium und Treffpunkt im Grünen Biotopvernetzung unterstützen Nistkästen für Fledermäuse, Schleiereulen und Turmfalken Historische Obstgehölze erhalten Veredlung von Obstgehölzen im Schulgarten Wissensvermittlung direkt vor Ort Erneuerung des Lehrrundweges Colbitzer Lindenwald Natur selbständig entdecken Anschaffung von Schaukästen Landschaftscharakter aktiv mitgestalten Wiederherstellung historischer Obtsbaumalleen in der Gemarkung Dingelstedt Städtische Flächen naturnah gestalten Bepflanzung Bürgerhaus Dorfkern grün gestalten Wiederherstellung einer Rotdornallee Leerstand in Kleingartensparten nutzen Anlage eines Insektenschongartens Artenschutztürme Umbau Trafostation Mehrin (Kalbe/Milde)
Lebensraum Zaun Anlage Benjeshecke Öffentliche Fahrradreparatur Fahrradaktionswoche Raum für Mensch und Natur Naschdorf Reuden Obstgehölze in der Feldflur Obstbäume in der Heteborner Feldflur Nisthilfen für Gebäudebrüter Dohlen im Stefanie-Turm Flächennutzung neu gedacht Anlage Streuobstwiese im alten Dorfkern Gemeinschaftsgarten als Lern- und Entspannungsort Grünes Klassenzimmer Nistkästen für Umweltbildungsaktion Meisenförderung gegen den Eichenprozessionsspinner Anschaffung Nisthilfen Steinkauzhöhlen Gemeinschaftsprojekt Heckenpflanzung Heckenpflanzung als Kinder- und Jugendbildungsprojekt Obststreuwiese Fuhneblick Refugium und Treffpunkt im Grünen Biotopvernetzung unterstützen Nistkästen für Fledermäuse, Schleiereulen und Turmfalken Historische Obstgehölze erhalten Veredlung von Obstgehölzen im Schulgarten Wissensvermittlung direkt vor Ort Erneuerung des Lehrrundweges Colbitzer Lindenwald Natur selbständig entdecken Anschaffung von Schaukästen Landschaftscharakter aktiv mitgestalten Wiederherstellung historischer Obtsbaumalleen in der Gemarkung Dingelstedt Städtische Flächen naturnah gestalten Bepflanzung Bürgerhaus Dorfkern grün gestalten Wiederherstellung einer Rotdornallee Leerstand in Kleingartensparten nutzen Anlage eines Insektenschongartens Artenschutztürme Umbau Trafostation Mehrin (Kalbe/Milde)